FAQ

Anfahrt
Am besten zu Fuß, mit dem Auto, Fahrrad, Bus oder Bahn, gelegentlich auch als Mitfahrer. Eine genaue Beschreibung hierzu findet ihr unter Anfahrt in der Menüleiste.

Barrierefreiheit
Das Festival findet ebenerdig statt, keine Stufen oder ähnliches, nur kleiner Grashuppel. Wer das B im Schwerbehindertenausweis stehen hat, zahlt für die Begleitperson keinen Eintritt.

Feuerwerk
Auch wenn Feuerwerk im Allgemeinen ein Ausdruck von Freude bedeutet und auch wenn wir uns freuen, wenn ihr euch freut: Feuerwerk ist tabu auf dem Festival!

Fotos
Natürlich könnt ihr eure Erlebnisse für den privaten Gebrauch fotografisch festhalten, allerdings finden wir es unschön, wenn jeder mit ner Kamera rumläuft und meint, das Erlebte auf seinem Mikrochip mit nach Hause tragen zu können. Wir können auch gut verzichten auf Tausende von schlechten Photos und langweiligen Filmchen, die kurz nach dem Festival auf Flickr und YouTube erscheinen und die wirklich keiner sehen will.
Wir bitten wir euch an dieser Stelle eindringlich mit euren Fotos und Filmchen verantwortungsbewusst umzugehen, so dass das Recht am eigenen Bild gewahrt wird.

Haftung
Ihr betretet das Festival auf eigene Gefahr. Wir haften nicht für Sachschäden, die z.B. im Rahmen einer künstlerischen Darbietung entstehen.

Lost & Found
Geht was verloren könnt ihr euch an unsere Hauptbar wenden, die dann alles Wichtige aufnimmt. Wir werden uns dann im Anschluss der Veranstaltung darum bemühen, dass alle verloren gegangene Sachen wieder an ihre/ihren Besitzer/in zurückgelangen.

Nazis
National gesinntes Gesindel und ewig Gestrige jeglicher Couleur haben keinen Zutritt und müssen draußen bleiben. Damit dies auch durchgesetzt wird, fordern wir euch auf, die Augen und Ohren offen zu halten und gemeinsam dafür zu sorgen, dass alle, die eindeutig! als solche erkannt werden, nicht weiter unerkannt mitfeiern können, sondern kompromisslos raus fliegen. Dafür haben wir eine durchsetzungsfähige Security, an die ihr euch bei Bedarf wenden könnt.

Pfand
Auf jedes Gefäß, welches ihr an der Bar gefüllt mit durstlöschenden Flüssigkeiten erhaltet wird ein Becherpfand erhoben, egal ob Bierbecher oder Longdrink/Cocktailbecher. Da wir uns auf einer Wiese befinden und diese auch wieder so hinterlassen wollen, wie wir sie vorgefunden haben, bringt eure Becher wieder zurück oder schmeißt sie in die dafür vorgesehenen Müllbehälter bzw. in die „Spende deinen Pfand“ Behälter (Infos hierzu siehe „Spende“)

Spende
Da wir bei Bonanza nicht nur Wert auf die Musik legen, sondern auch auf nachhaltiges Denken und Handeln, haben wir einen“Spende deinen Pfand“ Behälter auf dem Gelände installiert. Hier könnte ihr eure Becher hineinwerfen, wir werden sie am Ende auszählen und den entsprechenden Spendepfand einer gemeinnützigen Organisation zukommen lassen

Tickets
Karten für Bonanza könnt ihr auf 2 Wegen erwerben. Der eine geht schnurgerade über die Menüleiste bei Tickets, wo ihr zu Ö-Ticket weitergeleitet werdet. Wer sich die VVK-Gebühren sparen will, geht in einen unserer Vorverkaufsstellen: Machete Burrito Kartell, DowntownSound, Café Moustache, Nowhere Store.

Tiere
Bitte lasst eure Hunde, Katzen, Meerschweine, Goldfische und anderes Getier zu Hause. Tiere haben auf einen Open Air Gelände mit lauter Musik nichts zu suchen.

Toiletten
Auf dem Gelände gibt es eine kleine Bedürfnisanstalt, wo ihr ausreichend Toiletten findet. An alle Stehpinkler unter euch, bitte benutzt die dafür vorgesehenen Stehpissoirs, damit die weiblichen Toilettenbesucher nicht allzu lange warten müssen.

Wasser
Wir werden für euch eine kostenlose Wasserbar aufbauen, wo ihr ohne weitere eure Trinkbecher mit Trinkwasser befüllen könnt.